< Lesespaß für Groß und Klein
27.03.2025 10:14 Alter: 7 days
Kategorie: 2223

Ein Projekt für mehr Miteinander


 

In einer besonderen Projektstunde setzen sich unsere Volksschulkinder gemeinsam mit Walter Bösch aus der Mittelschule mit dem Thema „Kein Platz für Krieg, Unterdrückung und Rassismus“ auseinander.

Kindgerecht und mit viel Feingefühl geht es um wichtige Fragen: Was bedeutet Rassismus? Was sind Menschenrechte? Wie fühlt es sich an, ausgegrenzt zu werden – und was können wir gemeinsam dagegen tun?

Mit Büchern wie „Race Cars – Ein unfaires Rennen“, „Steck mal in meiner Haut“ und der „Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte“ tauchen die Kinder in Geschichten ein, die zum Nachdenken anregen. Im Sitzkreis, durch kreative Aufgaben und durch gemeinsames Reflektieren lernen sie, sich in andere hineinzuversetzen, faire von unfairen Regeln zu unterscheiden und die Bedeutung von Respekt und Zusammenhalt zu erkennen.

Spiele wie „Mein rechter Platz ist leer“ oder „Ich sitze im Grünen und mag …“ stärken das Wir-Gefühl und zeigen: In unserer Klasse ist Platz für alle – unabhängig von Herkunft oder Hautfarbe.

Ein herzliches Dankeschön an Walter für diese wertvollen Projektstunden, die zeigen: Kein Platz für Rassismus – aber ganz viel Platz füreinander!